Wissenschaftsjahr 2014, die Digitale Gesellschaft Logo

„Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.“ So steht es auf der Webseite zum Wissenschaftsjahr 2014, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Daher heißt das Thema in diesem Jahr „Die Digitale Gesellschaft“ und mecodia ist als offizieller Partner mit dabei.

Die digitale Revolution

Der Satz könnte auch von der Webseite unserer mecodia Akademie stammen. Denn wir beschäftigen uns tagtäglich mit der digitalen Revolution! Mit den neusten Trends, Schutz der Privatsphäre, gesellschaftlichen Veränderungen und Sicherheitsaspekten. Mit unseren Vorträgen, Seminaren und Workshops zeigen wir unserem Publikum die zahlreichen Vorteile neuer Technologie. Wir warnen aber auch vor Fehlentwicklungen und geben Tipps zur sicheren Nutzung.

mecodia ist Partner des Wissenschaftsjahrs 2014

Wir von mecodia haben uns daher dazu entschlossen offizieller Partner des Wissenschaftsjahrs 2014 zu werden. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit möchten wir unser Wissen und unseren Kompetenz teilen. Wir haben uns lange überlegt, was genau unser Beitrag sein kann. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, werden wir daher mehrere öffentliche Webinare veranstalten. Die ersten Termine stehen bereits fest. Die Teilnahme ist kostenlos.

Webinare zur digitalen Revolution

Webinar am 02.04.2014: Fomo – Fear of missing out (Die Angst etwas zu verpassen)

Webinar am 07.05.2014: Mobil, aber sicher! – Rundumschutz für Smartphone und Tablet

Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Weitere Informationen und den Veranstaltungskalender aller Partner gibt es unter www.digital-ist.de.