Julia ist 11 Jahre und Schülerin der Klasse 6. Durch Zufall bekommt sie mit, dass es eine Klassen-WhatsApp-Gruppe gibt, in der alle Mitglied sind, außer sie selbst. Julian ist 14 und tagsüber immer müde, denn er zockt nachts heimlich Games. Nele ist 9 und will unbedingt auf TikTok. Ihre Mutter verbietet es ihr, doch sie meldet sich trotzdem heimlich an.

All das sind reale Situationen, denen Kinder und Jugendliche in unserer heutigen Medienwelt ausgesetzt sind. Ob Mobbing durch den Ausschluss aus einer WhatsApp-Gruppe, Spielsucht oder Unwissen über die sichere Nutzung neuer Social-Media-Plattformen. Doch wer nimmt sie an die Hand und ist ein kompetenter Ansprechpartner bei Fragen?

Eine digitale Anlaufstelle speziell für Jugendliche

Seit knapp 8 Jahren betreuen wir von mecodia das unabhängige und bundesweit bekannte Informationsportal Handysektor.de – im Auftrag Landesanstalt für Kommunikation, der Landesmedienanstalt in Baden-Württemberg. Das Angebot richtete sich an Jugendliche und ist Anlaufstelle für deren digitalen Alltag. Dort gibt es viele Tipps zur sicheren Nutzung von Medien, allgemeine Informationen aber auch kreative Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps. Dort schreiben wir z. B. über AGBs von Social-Media-Diensten wie WhatsApp, TikTok oder Instagram und fassen diese verständlich zusammen.

Immer up-to-date mit neuen Ideen

Dabei hat das Redaktionsteam bestehend aus unserer Medienpädagogin Kim, der Medienexpertin Nora, dem Kommunikationswissenschaftler Fabian und Informatiker Florian das Projekt im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Jeden Tag schreiben sie neue Artikel, drehen Kurzvideos oder posten auf Social-Media-Plattformen nützliche Tipps und Tricks. Aber auch designtechnisch hat sich einiges getan, was der Screenshot-Vergleich früher und heute eindrücklich zeigen.

Webseite, Social Media und Co – alles aus einer Hand

Neben der zentralen Webseite betreuen wir auch die Social-Media-Kanäle mit über 10.000 Followern auf Instagram, YouTube, Facebook, Twitter und seit kurzem auch auf der bei Jugendlichen sehr beliebten App TikTok. Dabei gehen wir mit der Zielgruppe über die sozialen Medien in den Austausch und sind Anlaufstelle bei Problemen.

Auf YouTube bieten wir mit Kurzvideos aus unserem eigenen Studio regelmäßig Tipps und Tricks zur sicheren Nutzung der mobilen Medien. Das kommt gut an: Handysektor gehört mittlerweile zu einem der größten medienpädagogischen Kanäle auf YouTube.

Handysektor YouTube-Kanal

Erwachsene sind häufig überfordert

Die stetig steigenden Nutzungszahlen zeigen den enormen Informationsbedarf. Eltern und Lehrende können häufig nur schwer Schritt halten, mit der rasanten Entwicklung der digitalen Medien. Die Generation Online googelt einfach. Daher ist es umso wichtiger, dass Jugendliche bei Fragen schnell die richtigen und auch pädagogisch sinnvollen Antworten finden. Und wer weiß, vielleicht ist bei Handysektor – wie bei der Sendung mit der Maus –auch für Erwachsene das ein oder andere spannende mit dabei. Schaut gerne mal unter https://www.handysektor.de/ vorbei und gebt uns Feedback.

Und vielleicht könnte auch das für Erwachsene spannend sein: Im Rahmen unseres Vortrags „Generation Online“ der mecodia Akademie bieten wir Eltern einen Einblick in die Medienwelt ihrer Kinder, zeigen Risiken wie Cybermobbing und Sexting auf und geben Strategien an die Hand, um Kinder vor Gefahren im Internet zu schützen.

Entwicklung der Webseite Handysektor.de von 2013-2020