Zwischen Finanzbildung, Medienbildung, Film und Programmieren
Montag: Mein Praktikum startete um 9 Uhr im mecodia-Büro. Dort wurde ich von Florian begrüßt. Er zeigte mir die Räumlichkeiten des Büros und stellte mir das Unternehmen und dessen Projekte vor. Den Vormittag verbrachte ich damit die 4 verschiedenen Heroes-Finanzbildungs-Apps (Young Heroes, Finance Heroes, Giro Heroes und Börsen Heroes) kennenzulernen und diese zu spielen. Anschließend durfte ich die Konzepte für zwei neue Finanzbildungs-Apps durchlesen und mein Feedback geben. Am Nachmittag zeigte mir Florian Handysektor und die mecodia-Website für Medienbildung. Diese schaute ich mir aufmerksam durch und las die vielen spannenden Artikel. Außerdem schaute ich mir auch den TikTok-Kanal von Handysektor an und gab anschließend mein Feedback dazu.
Dienstag: Am Dienstag durfte ich Isabel zu einem Workshop an eine Schule mit Förderschwerpunkt Lernen begleiten. Den Workshop „Das digitale Ich“ hielten wir an diesem Tag in zwei achten Klassen. Wir hatten Fake Online-Profile und ausgedachte Szenarien dabei. Zunächst besprachen die Schüler und Schülerinnen diese in einer Gruppenarbeit und machten sich anschließend Notizen dazu. Anhand der Materialien, die wir im Klassenverband besprachen, erklärte Isabel vieles über Themen wie das Recht am eigenen Bild oder den Umgang mit Hate-Kommentaren. Dabei habe auch ich viel Neues gelernt. Zurück im Büro habe ich meinen eigenen Artikel für Handysektor zum Thema Influencer:in des Monats geschrieben.

Mittwoch: Am Tag darauf begleitet ich Ann-Kathrin an ein Gymnasium in Esslingen. Dort stand der Workshop „Nett im Netz“ für drei fünfte Klassen an. Die Kinder sollten mitteilen, was sie gerne am Handy machen und welche Vor- aber auch Nachteile es dabei geben kann. In einer Gruppenarbeit haben die Schülerinnen und Schüler sich mit verschiedenen Situationen auseinandergesetzt. Zwei Situationen waren zum Beispiel: Was mache ich, wenn mich ein Fremder im Internet anschreibt oder wie reagiere ich richtig auf einen Kettenbrief? Ich habe interessiert zugehört, die Kinder bei den Arbeitsaufträgen unterstützt und durfte bei dem dritten Workshop sogar den Einstiegsteil übernehmen.
Donnerstag: Der Donnerstag startete für mich an einer Realschule in Reichenbach, wo ich Marleen zu ihrem Workshop MyApp (in welchem es ums Programmieren geht) begleiten durfte. Zuerst klärte Marleen spielerisch grundlegende Begriffe der Programmiersprache. Danach waren die Schülerinnen und Schüler selber aktiv und programmierten mithilfe des MIT App Inventors und einer Schritt für Schritt Anleitung eine eigene kleine App. Da es nur eine sehr kleine Schülergruppe war, durfte ich sogar mitmachen. Dabei habe ich nicht nur sehr viel Neues über das Programmieren gelernt, sondern hatte auch richtig viel Spaß. Zurück im Büro habe ich meinen Artikel für Handysektor überarbeitet und an diesem Blogartikel weitergeschrieben.
Freitag: An meinem letzten Praktikumstag begleitete ich Tokjona und Ann-Kathrin zum FinanceHeroes-Workshop an die Neckar-Realschule in Nürtingen. Die Schülerinnen und Schüler durften in kleinen Gruppen die FinanceHeroes-App spielen und zwischendurch kleine schriftliche Aufgaben bearbeiten. Außerdem gab es immer die Möglichkeit Fragen zu Krediten, Versicherungen und Budgetplanung zu stellen. Nicht nur für die Klasse, sondern auch für mich war der Workshop sehr interessant und lehrreich. Nach dem Workshop stand im Büro der Dreh für neuen Handysektor Content an. Marleen zeigte mir, wie man dafür den Hintergrund, das Licht, den Ton und das Stativ richtig vorbereitet. Anschließend durfte ich beim Dreh mit Frederik (von Handysektor) dabei sein und am Ende sogar selbst mal vor die Kamera treten.

Fazit: Das Praktikum bei mecodia hat mir sehr gut gefallen und ich würde es definitiv anderen Schülerinnen und Schülern weiterempfehlen. Die ganze Woche war durch die unterschiedlichen Workshops zu verschiedenen Themen an verschiedenen Schulen sehr abwechslungsreich und vielfältig. Ich durfte viel mitmachen, selbstständig arbeiten und meine eigenen Ideen einbringen. Das sehr nette und offene Team von mecodia hat mich die ganze Woche über unterstützt und begleitet. Innerhalb dieser Woche habe ich einen guten Eindruck von der Arbeit bei mecodia gewonnen und wertvolle, neue Erfahrungen gesammelt.